Fotografien entziffern | decipherung photographs
Das fotografische Bild, digital erzeugt, wird erst als Ausdruck haptisch erfahr- bar, wird zum Gegenstand. Entstanden aus dem ursprünglich binären Kode wird es in der Kamera nach herstellereigenen Verfahren verändert und neu kodiert.
Weitere Veränderungsprozesse erfährt die Bilddatei während der Bearbeitung in einem Bearbeitungsprogramm, per Vergrößerung, Verkleinerung, für den Druck.
Der virtuelle Charakter einer Fotografie wird in aller Regel von den Betrachter *innen schon auf dem Bildschirm/einem Fernseher nicht erkannt, erst recht nicht reflektiert. Das gilt dann umso mehr für die Wahrnehmung des Bildes in gedruckter Form, im Fotobuch, in der Ausstellung oder im Album.
Das Projekt Fotografien entziffern widmet sich dem flüchtigen Charakter digitaler Fotografie, arbeitet mit den Zeichen, erzeugt durch die Energie von Photonen, Zeichen, die Bilder beschreiben. Die hinter der Darstellung äußerer Realität stehenden Speicher- prozesse und Bearbeitungsverfahren bis hin zur Manipulation – sprich dem kreativen Umgang mit dem digitalen Rohstoff Kode – sind als Text in die einzelne Fotografie sichtbar integriert. Allerdings unvollständig. Es handelt sich um exemplarische Ausschnitte, die symbolisch für die Maschinenpoesie digitaler Technik stehen.
Ähnlich dem Palimpsest, in dem nach der Zweitverwertung eines Pergaments der ursprüngliche ältere Text durchscheint, deuten diese Fotografien den zugrunde- liegenden Kode an. Lesbar zwar, doch unverständlich.
Dem enspricht der als weitgehend abstrakt erfahrene Charakter der abgelichteten Objekte. Sie sind Wirklichkeitsausschnitte, denen ihr realer Zusammenhang abhanden gekommen ist, bzw. sie sind kombiniert aus unterschiedlichen Fotografien, Ausschnitten und Flächen, die zu einem neuen Bild beitragen. Verfahren, die von der Collage herrühren, jedoch über deren Möglichkeiten hinausgehen. Vilém Flussers Diktum der Herrschaft des Apparats wird hier überwunden. Die Maschine Kamera liefert nur den Rohstoff solcher Fotografien.
Ganz kurz: In diesen Fotografien geht es um ihre Verbindung mit digitalen Aufzeichnungsverfahren und die Konstruktion von Bildern.
In der Serie sind enthalten:
– z.B. - scheinbar abstrakte Aufnahmen /Ausschnitte u.a. von Oberflächen
– geometrische Grundformen
– und es gibt Konstruktionen aus unterschiedlichen Fotografien.
Zur Serie „Fotografien entziffern“ wurde außerdem ein Video erstellt.